|  | Rund um AutoCAD : Geniale Idee kopierte Elemente abzugleichen beosurf am 25.07.2008 um 10:31 Uhr (0)
 OkAFENSTRAlso da mit AFenster ist nicht die Lösung. Höchstens im Papierbereich in einem Ansichtsfenster mvsetup und den Grundriss im aktuellen Ansichtsfenster drehen. Hab da jedoch schlechte erfahrungen gemacht, da zum Teil beim weiteren konstruiren im Ansichtsfenster Fangpunkte nicht mehr reagieren.Block an der Stelle bearbeitenEin guter Ansatz. Diesen Vorschlag werde ich mal weiter verfolgen. Jedoch noch nicht das gelbe vom Ei. ------------------Besten DankbeosurfJakob Mosimann
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : DWG TrueView 2012 Plot funktioniert nicht beosurf am 02.09.2011 um 15:18 Uhr (0)
 Gemäss Kunden ist das vorher gegangen.Dann währe das ja eigentlich absurde wenn man ins Ansichtsfenster einsteigen und panen kann aber den Bereich nicht ausdrucken kann.------------------Herzlichen Dankbeocad
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Bilder schnell aus AutoCAD 3D Objekten erstellen beosurf am 12.05.2010 um 18:21 Uhr (0)
 Ne das meine ich nicht. Sie sollen eben im Massstab sein. Das heisst ein Schrank von 1900mm hoch soll im Verhältnis zu einem Schrank der 1200mm hoch ist sein. Du kannst Dir ja auch eine Baumalee vorstellen. Alle Bäume sind gleich gross. In der Perspektive ist jedoch der der am weitesten weg ist am kleinsten. Und das ist das Problem. Da ich eben viele Schränke in 3D habe und jedes Objekt vom gleichen Blickwinkel her betrachtet und im Verhältnis zu anderen Objekten sein soll, ist das meines Erachtens in Auto ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : DWG TrueView 2012 Plot funktioniert nicht beosurf am 02.09.2011 um 15:07 Uhr (0)
 Hallo LeuteIch habe da ein Problem:Wenn ich eine dwg in DWGTruView 2012 öffne, dann im Layout ins Ansichtsfenster steige und mir einen Bereich aussuche zum Drucken, dann wird immer der ursprüngliche Bereich ausgedruckt. Das kann es ja nicht sein. Der Kunde der das Anwendet hat eine Lizenz AutoCAD und für die Techniker "nur" DWG TrueView 2012 installiert. Ziel ist es, dass die den Bereich im Layout Panen und ausdrucken können. Hat mir jemand ein Tipp------------------Herzlichen Dankbeocad
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Bilder schnell aus AutoCAD 3D Objekten erstellen beosurf am 13.05.2010 um 20:02 Uhr (0)
 Ok also da muss ich wohl einiges klarstellen:Das Programm für das ich die Bilder benötige ist eine Software wo Berechnungen gemacht werden. Eben Berechnungen und Kalkulationen für Schränke, Türen, Fenster und andere Tischlerarbeiten.Ich habe die Bilder nur in Word eingefügt, um zu sehen wie das Ganze in einer Broschüre ausgedruckt aussehen würde. Denke zu der Software wird ja sicherlich auch ein Handbuch zu Verfügung gestellt werden. Darum vielleicht erscheinen meine Aussagen widersprüchlich.Mit Euren Hinw ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Bilder schnell aus AutoCAD 3D Objekten erstellen beosurf am 12.05.2010 um 12:54 Uhr (0)
 Ja funktioniert auch nicht. Stell Dir vor ich hab eine Reihe von Schränken. Der Erste H1900 B1200 T580 der Zweite H1900 B600 T580, der Dritte H1900 B500 T580, der Vierte H1900 B400 T580 usw. In der Pektive ist somit der erste Schrank optisch gesehen am grössten. Also wenn ich im Ansichtsfenster den Massstab 1:10 einstelle was ich übrigens nur n der Parallelperspektive machen kann und erst dann umschalten in die Pektive kann ich so die Schränke nicht einfach im Ansichtsfenser nachschieben. Somit währe der l ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Bilder schnell aus AutoCAD 3D Objekten erstellen beosurf am 12.05.2010 um 23:14 Uhr (0)
 Hallo AlfredBesten Dank vorerst für Deine Ausführungen. Bin so dem Ganzen schon etwas näher gekommen. Funktioniert so mit den Kameraeinstellungen ganz gut. Nun habe ich im Layout mal Ansichtfenster von der Grösse 50x70mm aufgesogen und mit den Ansichten Kamera1, Kamera2 usw. dargestellt. Beim Ploten habe ichPublish ToWeb JPG.pc3 Datei verwendet. Dort habe ich ein Penutzerformat von 2500x3500 Hinzugefügt. Also 50mal Grösser als das Ansichtsfenster. Den Plotmassstab habe ich auf eingepasst und Linienstärken  ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : AutoCAD Zeichnungen betrachten und ausdrucken beosurf am 23.08.2012 um 20:35 Uhr (0)
 Hallo CAD GemeindeIch habe das wieder mal eine Frage zu einem Problem was ich schon mal in einem früheren Beitrag schilderte. Kurzzusammenfassung:- Der Sachbearbeiter erstellt Zeichnungen- Die Techniker die auf dem Feld arbeiten, können die Zeichnungen mittels DWG TrueView öffnen und die einzelnen Layouts auch ausdrucken. Sie sollten auch in den nicht gesperrten Ansichtsfenstern den Bereich verschieben und ausdrucken können. Das ganze funktionierte nun rund ein Jahr lang gut. Nun tritt das Phänomen bei ein ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Programmierer gesucht !!! beosurf am 15.12.2011 um 13:00 Uhr (0)
 Hallo LeuteHeute suche ich Personen die sich im Herzen von AutoCAD auskennen.Ich möchte folgendes umsetzen können:1. Ich habe AutoCAD Standard-Befehle mit Layerschaltungen und anderen Automatismen erweitert.2. Nun möchte ich gerade bei den Layern nach Layern suchen und diese durch andere Layernamen ersetzten. Da doch jede Firma eigne Layer-Philosophien haben. In der cuix habe ich keine meiner programmierten Layernamen auffinden können. Kann mir jemand sagen wo ich diese programmierten Makros mit den erweit ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |